Goldmedaille für den Musikverein Gampern bei der Konzertwertung in Lenzing

Ein großer musikalischer Erfolg gelang dem Musikverein Gampern bei der diesjährigen Konzertwertung in Lenzing. Mit einer beeindruckenden Darbietung erspielte sich der Musikverein unter der Leitung von Hannes Friedl stolze 90,33 Punkte und wurde dafür mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Dieser Erfolg ist das Ergebnis intensiver Probenarbeit, großer Disziplin und der Leidenschaft aller Musikerinnen und Musiker.

Ein besonderer Moment war das gefühlvolle Saxophon-Solo von Bastian Reischenböck im Stück „Ballade“, das vom Publikum und der Jury mit großem Applaus gewürdigt wurde.


Palmsonntag

Am Sonntag den 13. April fand die alljährliche Palmweihe in Gampern statt.

Der Musikverein Gampern durfte bei Schönwetter die heilige Messe draußen am Ortsplatz musikalisch umrahmen.


Auszeichnung und 1. Preis für Bastian Reischenböck

Wir gratulieren unserem Saxophonisten Bastian Reischenböck zur Auszeichnung und 1.Platz in

der Altergruppe III beim Landeswettbewerb von

„prima la musica" 2025! Bastian bereichert seit 2022 unser Sax-Register und wäre nicht mehr wegzudenken!

Lieber Bastian, der gesamte Musikverein Gampern gratuliert dir herzlichst zu deinem tollen

Erfolg, wir sind mächtig stolz auf dich!


Fasching 2025

Auch in der fünften Jahreszeit war der Musikverein Gampern wieder mit voller Begeisterung dabei! Ob beim Kinderfasching oder beim Faschingsumzug am Faschingsdienstag sorgten die Musikerinnen und Musiker mit schwungvoller Musik für gute Laune und eine ausgelassenen Stimmung.


Nachruf auf Ehrenobmann Dir. Johann Friedl

Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Ehrenobmann Johann Friedl, der am 1. Februar 2025 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

Johann Friedl war nicht nur ein geschätzter Volksschuldirektor in Gampern, sondern auch eine prägende Persönlichkeit in der Blasmusikbewegung.

1967 trat er dem Musikverein Gampern bei und übernahm sogleich das Amt des Obmanns, das er mit unermüdlichem Engagement 29 Jahre lang ausübte. Unter seiner Leitung wurden bedeutende Meilensteine gesetzt, darunter der Bau des Musikheims, die Organisation von zahlreichen Musikfesten, Musikausflüge, Tag der Blasmusik und die Anschaffung neuer Trachten.

Auch als Stabführer führte er den Verein zu zahlreichen Erfolgen.

Sein Wirken reichte weit über den Musikverein hinaus: Als Bezirksstabführer, Bezirksobmannstellvertreter und schließlich als Bezirksobmann des Blasmusikbezirks Vöcklabruck gestaltete er die Blasmusikszene Oberösterreichs aktiv mit.

1994 wurde er in die Landesleitung des OÖBV berufen.

Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Ehrungen.

Lieber Hannes, wir danken dir für deine Hingabe, deine Visionen und die vielen unvergesslichen gemeinsamen Stunden. Deine Spuren in der Blasmusik werden unvergessen bleiben.

Musikverein Gampern


Jahreshauptversammlung im Gasthaus Gugg

Die Jahreshauptversammlung des MV Gampern fand am Samstag, 07. Februar 2025 im Brauhaus zum Gugg statt. 

Neben dem Jahresrückblick galt es in der Jahreshauptversammlung aber in die musikalische Zukunft und auf die Ziele für den Verein zu blicken. Im Jahr 2025 werden wieder viele örtliche Feste aber auch regionale Veranstaltungen durch den Musikverein Gampern besucht und mitgestaltet.

Derzeit wird fleißig für die Frühjahreskonzertwertung die am Samstag den 26. April 2025 in Lenzing stattfindet geprobt. Der Musikverein tritt um 16:15 Uhr vor die Jury und freut sich über zahlreicher Zuschauer!

Die Jahreshauptversammlung ist ein jährlicher Treffpunkt der aktiven Musiker/innen, den „Musikerfrauen- und Männern“, den

Nachwuchsmusiker/innen, Ehrenmitglieder, Vertretern der Gemeinde und dem Blasmusikverband.